Offenes Helfertreffen Burghauser Gastgeber für Geflüchtete aus der Ukraine

Gastgeber treffen sich ab sofort immer mittwochs im Haus der Familie von 16 bis 18 Uhr – Arbeitsgruppen des Ukraine Helferkreises wurden gebildet – Ehrenamtliche für Mutter-Kind-Gruppe dringend gesucht.

 Burghausen. Neues vom Ukraine Helferkreis Burghausen: Ab sofort findet ein „Open Space Treffen“ jeden Mittwoch zwischen 16 bis 18 Uhr im Haus der Familie mit Herbert Beck statt. Hier werden Fragen zur Bereitstellung von Wohnraum beantwortet. Ziel ist es, Burghauserinnen und Burghauser, die geflüchtete Personen aus der Ukraine aufgenommen haben, zu unterstützen. Jeder ist willkommen, sich einzubringen, zu informieren bzw. einfach den Austausch zu suchen. Ab sofort immer mittwochs zwischen 16-18 Uhr im Haus der Familie Burghausen.

Wenn Sie beim Ukraine Helferkreis immer auf dem Laufenden bleiben wollen, schreiben Sie eine Mail an hausderfamilie@burghausen.de, Stichwort: Verteiler Helferkreis. Es wurden mehrere Arbeitsgruppen innerhalb des Ukraine Helferkreises gegründet, die sich alle über Mitarbeit / Interesse freuen:

AG Freizeit und Kinderprogramm: Heidi Rahm; 08631/2600 heidi.rahm@diakonie-traunstein.de

Ukrainische Mutter-Kind-Gruppe

Info: Ehrenamtlich geführte Mutter-Kind-Gruppe mit Möglichkeit der Kinderbetreuung nach Absprache; Spielen, Malen, Singen, Basteln, uvm.
Wann: Termine vormittags nach Absprache
Wo: Haus der Familie, Prießnitzstr. 1, 84489 Burghausen Mit: Vera Stratulat, weitere Ehrenamtliche gesucht

Gesucht: ukrainische Ehrenamtliche für die Kinderbetreuung und für Kinderangebote, evtl. Ausweitung der Betreuungszeiten

Ukrainische Ansprechpartnerin: Vera Stratulat, Telefon +38660769264
Deutschsprachige Ansprechpartnerin: Valeriia Sitak +380689804981 (Telegram) oder Telefon +4915157226596 oder Mail an febrettie@gmail.com

Offener Kinder-Treff im Haus der Familie

Mittwochs, ab 27. April 2022, 15:00 bis 16:30 Uhr, Grüner Saal, Haus der Familie
Familienreferentin Dorle Graf und Beate Englisch laden alle Kinder ein, zusammen zu spielen, kreativ zu werden und sich zu bewegen.

Wer sich im Bereich der Kinderbetreuung und Freizeitgestaltung engagieren möchte, meldet sich gerne bei Doris Graf: dorle.graf@gmail.com oder montags von 8-12 Uhr im Haus der Familie unter +498677887580.

 Aktionen der AG Freizeit – Spezialaktionen

Wer sich gerne der AG Freizeit – Spezialaktionen (z.B. lief bereits kreative Ostereier-Suche mit Osterfeier am 16. April) anschließen möchte, meldet sich bei
Susanne Kramlinger unter: kramlinger.susanne@gmail.com

AG Sprache Ansprechpartner deutsch Christine Auberger
Telefon:
+49 8677 887580
E-Mail:
hausderfamilie@burghausen.de

Ansprechpartner ukrainisch Valeriia Sitak
Telefon:
+380689804981 (Telegram)
E-Mail: febrettie@gmail.com

Außerdem neu

Internationales Café für Alle am Sonntag, den 1. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September Jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00-16:00 Uhr im Haus der Familie wird wieder ein Ort geschaffen, um gegenseitigen Austausch, neue Bekanntschaften und die soziale Stadt zu fördern. Sie möchten helfen, das Internationale Café wieder zu beleben?
Dann melden Sie sich bei Günther Reithmeier: guenther.reithmeier@kolping-burghausen.de, Telefon +49 151 14754918.

Offene Teeküche

Donnerstags, 14-16 Uhr, Küche im Haus der Familie

Komm zur Teeküche in das Haus der Familie. Die Ehrenamtlichen der Arbeitsgruppe Freizeit laden dich zum Tee, Kaffee und Kuchen ein. Gleichzeitig findet durch die AG Spenden und Sammeln eine Spendenausgabe im Keller statt. Es können auch individuelle Gesuche aufgegeben werden. Du möchtest dich hier engagieren? Melde dich gerne bei Heidi Rahm unter: heidi.rahm@diakonie-traunstein.de

Gemeinsamer Ausflug

Ausflug zum Wildfreizeitpark in Oberreith am 14.06.2022 – Anmeldung bis 13. Mai

Das Familienreferat der Stadt Burghausen bietet am 14.06.2022 (Pfingstferien) einen Tagesausflug zum Wildfreizeitpark in Oberreith an. Mitfahren dürfen Kinder ab 3 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen (Mama, Papa, oder Oma, Opa). Kinder dürfen nicht alleine beim Ausflug mitfahren, es besteht Aufsichtspflicht der Eltern. Bitte Brotzeit nicht vergessen!
Abfahrt: 10:00 Uhr vom Bahnhof in Burghausen/Rückkehr: ca. 17:00 Uhr am Bahnhof in Burghausen.
Kosten für Fahrt und Eintritt:
Kind 8,00 €
Erwachsene 12,00 € (Rabatt für einkommensschwache Familien auf Nachfrage und Vorlage des Bescheides!)
Anmeldung bitte bis spätestens 13. Mai unter Telefon +49 8677 887580 oder hausderfamilie@burghausen.de

Übersicht hauptamtliche Ansprechpartner

BRK Flüchtlings- und Integrationsberatung

Themen: Anträge, Asylbewerberleistungsgesetz
Heike Hammad, Telefon +49 172 7998768, heike.hammad@kvaltoetting.brk.de
Anton Sperl, Telefon +49 1522 4393224, anton.sperl@swaltoetting.brk.de

Mit der Bitte um Terminvereinbarung. Die Beratungen finden im Haus der Familie statt.

BRK Integrationslotsin

Themen: Ansprechpartnerin für Ehrenamtliche und allgemeine Anfragen zum Thema „Geflüchtete Menschen aus der Ukraine im Landkreis Altötting“
Steffi Wohlschläger, +49 171 6493428, steffi.wohlschlaeger@swaltoetting.brk.de

BRK Migrationsberatung

Themen: Migrationsberatung, Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Maria Hermann, Telefon +49 177 9787291, maria.hermann@swaltoetting.brk.de

Haus der Familie

Themen: Knotenpunkt des Ukraine Helferkreises Burghausen (Informationen, Protokolle, Raummiete, Sprachkurse, Freizeitangebote, Ukrainische Vorschule)
Christine Auberger, Telefon +49 8677 887 580, hausderfamilie@burghausen.de, Haus der Familie, Prießnitzstr. 1, 84489 Burghausen, Mo-Fr 8-18 Uhr

Fragen zu Burghauser Wohnraum für Geflüchtete und AG Gastgeber für Geflüchtete

Herbert Beck, Telefon +49 8677 887 404; ukrainehilfe@burghausen.de
AG Gastgeber-Treffen im Haus der Familie: Mittwochs 16:00-18:00 Uhr mit Herbert Beck

ACHTUNG: Vermittlung von Wohnraum findet ausschließlich über das Landratsamt Altötting statt. Kontakt: Frau Eva Spirkl, Telefon +49 8671 502477 oder per E-Mail an: asylunterbringung@lra-aoe.de !

Bürgerinsel

Themen: Tafelkarte (nicht für Bewohner des Container-Dorfes), Gutscheine für Kleiderkammer des Deutschen Kinderschutzbundes, Hilfe in unterschiedlichen Problemlagen
Alfred Danninger, Telefon +49 8677 887 561, info@buergerinsel.de, im Haus der Familie, Prießnitzstr. 1, 84489 Burghausen
Mo-Do 9:00-13:00 Uhr, Die 14-16 Uhr, Do 14-18 Uhr

Landratsamt Altötting

Das    Landratsamt     Altötting     bietet     alle   wichtigen     Informationen    auf    der    Homepage    unter:
www.lra-aoe.de/aktuelles/hilfe-fuer-ukrainische-kriegsfluechtlinge .

Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Telefon +49 8671 502 0
E-Mail kanzlei@lra-aoe.de

vhs Burghausen-Burgkirchen

Themen: Deutsch- und Integrationskurse
Marktler Str. 16, 84489 Burghausen +49 8677 987780 E-Mail info@vhs-burghausen.de

Frauen helfen Frauen e.V.

Themen: gewaltbetroffene Frauen und Kinder
Frauen helfen Frauen e.V., Berchtesgadener Str. 3, 84489 Burghausen Telefon +49 8677 7007 E-Mail frauenhaus@fhf-burghausen.de
Erreichbarkeit: Mo. bis Fr. von 9 – 16 Uhr
Telefonischer Bereitschaftsdienst: Mo. bis Fr. von 18 – 22 Uhr, Sa., Sonn- und Feiertage von 10 – 22 Uhr